Die „Ballsaison“ ist in vollem Gange
Wer im Herbst (Pflanzzeit von September bis November) in die Zwiebeln des Zierlauchs (Allium) investiert hat, der kann sich jetzt an den verschiedensten „Bällen“ in seinem Garten freuen. Nicht nur wir Gartenliebhaber schwärmen von den Kugeln, die es mittlerweile in vielfältigen Arten gibt, sondern auch Insekten lieben diese Zierpflanzen.
Allium (Zierlauch) gehört innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse zur Unterfamilie der Lauchgewächse. Beim Lauch unterscheidet man durch seine mögliche Verwendung zwischen Zierpflanzen und Nutzpflanzen.
Zierlauch (etwa 35 verschiedene Zierlauch-Arten und Hybriden) erreicht je nach Art eine Höhe von kurzen 10 cm (z.B. Allium nevskianum/ Blauzungen-Allium) bis zu einer Höhe von über einem Meter (1,50!) (z.B. Allium giganteum, Riesenlauch). Die Blütezeit variiert zwischen April und September. In der Mehrzahl blühen die eindrucksvollen Kugeln zwischen Mai und Juni/Juli. Auch vom Durchmesser der Kugeln gibt es eine breite Spannweite, ebenso in den Blütenfarben, die zwischen zartem Weiß oder Gelb, zu Rosa, Rot, Blau und Violett variieren.
Allium-Arten sind optimal an die sommerlichen Trockenphasen angepasst. Die Vegetationsperiode dauert etwa 3-4 Monate. Ursprünglich stammen die Zwiebeln aus Steppengebieten, die nur mit knappen Niederschlägen rechnen können. Daher ist es auch verständlich, dass die meisten Allium-Arten keine feuchten, undurchlässigen Böden mögen. In dauerfeuchten oder nassen Böden faulen ihre Zwiebeln schnell und die Freude an den hübschen Bällen ist schnell dahin.
Clever ist es, die Zwiebeln im Herbst so zu vergraben, dass sie zwischen Stauden wachsen dürfen. So stört das vergilbende Blattwerk später auch nicht. Nach der Blüte heißt es zu warten, bis (wie bei den Tulpen) die oberirdischen Pflanzenteile verwelken. Erst dann entfernen wir die verwelkten Blätter. Während des Austriebs im Frühjahr düngt man die Zwiebelblüher mit unserem Gartenglück-Dünger. Die Qualität unseres Düngers seht ihr auch an der Blüte unserer Allium-Pflanzen und an unseren Stauden.
Schaut euch die Fotos an!